![](/fileadmin/_migrated/media/Spagat.jpg)
Elternzeit ist auch heute noch in den meisten Fällen Mütterzeit, aber für die meisten Frauen ist es inzwischen selbstverständlich, in den Beruf zurückzukehren. Dann aber stellt sich – für manche täglich – die Frage nach der Vereinbarkeit von beruflichen Aufgaben und Familie.
Wie schaffen Mütter es, die Anforderungen der verschiedenen Seiten und die eigenen – oft hohen – Erwartungen an sich selbst unter einen Hut zu bringen? Sie lösen diesen Spagat, indem sie zu Powerfrauen werden und sind dabei häufig zerrieben im täglichen Kraftakt zwischen Arbeit und Familie.
Immer häufiger kommt neben oder statt der Kinderversorgung noch die Betreuung von Angehörigen dazu, und auch hier liegt die Verantwortung in der Regel bei den Frauen.
In diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit Ihre Lebens- und Berufssituation
zu reflektieren. Im Erfahrungstausch mit anderen Frauen können Sie konkrete Lösungsmöglichkeiten entwickeln, um eine zufriedenstellende Balance zwischen Familie und Beruf zu erreichen.
Dabei werden u. a. folgende Fragen behandeln:
- Wie entkomme ich der Zeitnot und Hetze?
- Wie kann ich im Beruf und im Alltag nötige Grenzen setzen und Nein sagen (ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen)?
- Wie ist mein persönlicher Umgang mit Themen wie Perfektionismus, Verantwortung, Harmonie?
- Gibt es eigentlich „Rabenmütter“ und „Rabenväter“?
- Wo bleibe ich mit meinen Bedürfnissen?
- Wie schaffe ich mit mehr Leichtigkeit die Balance zwischen Familie und Beruf?